home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- ##################################################################
- ## ##
- ## A N L E I T U N G Z U 'L O A D S P Y V1.00' ##
- ## ##
- ##################################################################
- ## ##
- ## LOADSPY V1.00 IST PUBLIC-DOMAIN ! ##
- ## ##
- ## ASSEMBLER-PROGRAMIERUNG UND IDEE VON ##
- ## ##
- ## MICHAEL BIALAS, FREIBURGERSTR.2, 6200 WIESBADEN, DEUTSCHLAND ##
- ## ##
- ##################################################################
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Einführung
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Was ist 'LOADSPY' ?
-
- 'LOADSPY' ist ein einfacher Systempatch, welcher sich in den Offset der Dos
- Loadseg-Routine schreibt. Dadurch können Prg.-Namen und Ladeadressen
- ausgelesen werden.
-
-
- LOADSPY V1.00 BENÖTIGT AMIGA OS2.0
-
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Vertrieb & Weitergabe Info
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Die Aufnahme in andere PD-Serien/Disketten ist nur erlaubt, wenn alle Dateien
- in unverändertem Zustand in einem Verzeichis (unverstreut) vorliegen.
- Das verändern der Deutschen/Englischen Anleitung ist verboten.
- Auflistung der Dateien die in einem Verzeichnis vorliegen müssen:
-
- LoadSpy_V1.00
- LoadSpy_V1.00.info
- LoadSpy.English-Doc
- LoadSpy.English-Doc.info
- LoadSpy.Deutsch-Dok
- LoadSpy.Deutsch-Dok.info
-
- Das Uploaden in irgendwelche BBS`s/Mailboxen ist nur erlaubt, wenn sich die
- oben aufgelisteten Dateien unverändert & vollständig in einem Archiv befinden.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Programmstart
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Sie können 'LoadSpy' durch Doppelklicken des Workbench-Icons oder im
- CLI durch Eingabe des Dateinamens starten. Geben Sie `Run LoadSpy_V1.00`
- ein, so können Sie weiterhin im CLI arbeiten, auch kann dann das
- Fenster mit 'EndCli' geschlossen werden.
-
- Nachdem sich `LoadSpy` erfolgreich ins System eingehängt hat, öffnet sich
- ein Fenster indem alle LoadSpy-Meldungen ausgegeben werden. Hauptsächlich
- sind das:
-
- PRGNAME: PROGRAMM-NAME DES ZU LADENDEN PRG.
- LOADADR: PROGRAMM LADE-ADRESSE
-
- Diese Meldungen werden nur ausgegeben, wenn das LadePrg./Dos die
- LoadSeg-Routine benutzt.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Programmende
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Um Loadspy aus dem Speicher zu entfernen, muß es einfach nochmal gestartet
- werden. Danach schließt sich das Fenster und die Loadseg-Routine der
- Dos.Library hat wieder ihren original Offset.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Sonstiges
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Wenn LoadSpy im System installiert ist, kann es vorkommen das irgendwelche
- Antivirus-Programme Sie darauf aufmerksam machen das die Loadseg-Routine der
- Dos.Library nicht den original Offset hat. Solang LoadSpy aktiviert ist, sind
- Meldungen dieser Art normal.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Schlußwort
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Jeder Benutzer von `LoadSpy` handelt auf eigenes Risiko. Es wird keine
- Verantwortung für zerstörte Daten/Disketten o.ä. übernommen. Auch für evtl.
- übersehene Bugs/Programierfehler welche die korrekte Lauffähigkeit von
- `LoadSpy` in Frage stellen, wird keine Verantwortung übernommen.
-
- Davon abgesehen ist `LoadSpy` vor Veröffentlichung ausgiebig gestestet
- worden und kann unter Verantwortungsvoller Benutzung keinen Schaden
- anrichten.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- -----------------------------------------------------------------------------
- 3/8/1992 M.Bialas (Amiga, die Freiheit nehm Ich mir !!!)
- -----------------------------------------------------------------------------
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-